www.sonneberg-west.de
|
||
Die Männermannschaft des TSV "Germania 1884" Sonneberg-Westwird präsentiert von: ![]() Germanen stehen im Pokal-Halbfinale! Ein Bericht von Johannes Döbrich Bettelhecken. Bei bestem Fußballwetter empfingen die Germanen im Pokalviertelfinale den Kreisoberligavertreter aus Westhausen. Die beiden Trainer Jahn und Funke konnten trotz einiger Ausfälle auf einen breiten Kader zählen. Die Gäste waren vom Anpfiff weg wie erwartet um Spielbestimmung bemüht, doch die Germanen zeigten schnell, wer am Karpfenteich das Sagen hat und erspielten sich erste Chancen durch Fernschüsse (Schmidt u. Brückner). Lediglich ein Abspielfehler in den Abwehrreihen der Westler lieferte die erste Großchance für Westhausen, doch der Angreifer scheiterte noch am Außennetz. Die Gäste bekamen nun etwas Oberwasser. Der Westhäuser Müller wurde sehenswert durch einen Lupfer über die Germania- Defensive freigespielt und hatte wenig Mühe den herauseilenden M. Funke zu überwinden. (0:1 10. Minute) Nach dem zu dieser Zeit nicht ganz unverdienten Rückstand, hatten die Gastgeber einige knifflige Angriffe zu überstehen, bis wieder selbst die Initiative ergriffen werden konnte. Der auffällige Brückner bediente den startenden Krauß mit einem herrlichen Steckpass in den Lauf. Diesem fehlten leider zu diesem Zeitpunkt noch die Nerven. Der Germanenangreifer schob am eigentlich schon geschlagenem Keeper Wolfsdorf und dem Tor vorbei.Weitere vielversprechende Chancen durch Kapitän Döbrich (Fernschuss) und S. Funke (Kopfball) blieben ungenutzt. Nach dem Pausentee waren die Germanen sofort hellwach. Ein langer Ball von Schubert fand den pfeilschnellen Krauß an der linken Strafraumkante. Dieser nahm den Ball direkt und verwandelte humorlos zum verdienten Ausgleich. (1:1 47. Minute) Das Spiel wurde nun zunehmend von harten-, aber fairen Zweikämpfen geprägt. Beide Seiten neutralisierten sich meist im Mittelfeld. Der Führungstreffer für die Westler sollte wieder nach einem langen Ball fallen. Es gab Freistoß auf Höhe der Mittellinie. Taktgeber Schmidt schnappte sich das Leder und jagte das Spielgerät im hohen Bogen in den Strafraum. Dort verschaffte sich S. Funke in altbekannter Manier platz und köpfte zum umjubelten 2:1 in die Maschen. (72. Minute) Die Westhäuser wollten sich nicht geschlagen geben und hatten vor allem nach ruhenden Bällen aufgrund ihrer Vorteile in Sachen Körpergröße einige Torchancen. Doch die Abwehrreihe um Routinier Hertel und Keeper M. Funke behielt die Oberhand. Nach einer üppigen Nachspielzeit pfiff Schiedsrichter Rauhut den sehenswerten Pokalfight schließlich ab und unsere Jungs zogen verdient ins Pokalhalbfinale ein. Wenn der Trainer mitspielt
Sonneberg-West. Der Underdog aus Sonneberg-West sichert sich gegen die höherklassigen Gäste aus Westhausen den Halbfinaleinzug. Und dieser war am Ende sogar verdient. Denn die gastgebenden Bettelhecker wollten das Weiterkommen – über die gesamten 90 Minuten gesehen – etwas mehr. Den 08ern aus dem Heldburger Unterland reichten 15 gute Minuten zu Beginn und auch die eigene Führung nicht zum Weiterkommen. Die Mannschaft von Trainer Toni Haschke musste auf das beste Offensivduo und den 19-Tore-Angriff – Pascal Wagenschwanz (fällt mit einem Bänderriss wohl länger aus) und Dominik Leipold – ersetzen. Dazu fehlten Staffel, Fleischmann und Hofmann verletzt. Auf der Ersatzbank hatten lediglich Trainer und Co-Trainer – also Toni Haschke und Maximilian Schild – Platz genommen. 08-Keeper Lukas Wolfsdorf bekam im Pokal gegenüber Oldie Marco Bocklitz – nach den zuletzt gezeigten Trainingsleistungen und auch auf Vorschlag des Routiniers selbst – den Vorrang. Die Bettelhecker kämpften sich immer besser ins eigene Spiel. Sie hatten mit den bärenstarken Akteuren – Kapitän Jonas Döbrich und Stefan Funke – zwei Aktivposten und Führungsspieler zur Stelle. Und der Spielertrainer selbst markierte dann auch den Siegtreffer. Quelle: Freies Wort, Lokalsport Südthüringen vom 8.4.2025 Tore: 0:1 Johnny Müller (10.), 1:1 Lucas Krauß (47.), 2:1 Stephan Funke (72.) West: M. Funke; Müller-Sixer, Hertel, R. Koch (88. Truthän), Schubert, Schmidt (85. Hähnlein), Döbrich, St. Funke, Brückner (90. Großmann), Krauß, Rezai (46. Dux) - Borchert Westhausen: Wolfsdorf; Neubert, R. Bock, L. Bock, Weikard, Müller, Klinnert, Jäger, Culmbacher, Bauer, Graßmuck (70. Yilmaz) - Schild, Haschke Schiri: Philipp Rauhut (Föritztal), Fabian Weinmar (Köppelsdorf), Paulus Andräe (Mupperg)
Nächste Spiele: Sonntag, 13.4.2025 15:00 Uhr daheim gegen Schalkau + Gründonnerstag, 17.4.2025 18:00 Uhr daheim gegen Schleusingen
Die Männermannschaft wird unterstützt von: ![]() |